Bauplanung
Prozesse verstehen und takten
Zerlegen Sie Ihr Bauprojekt logisch in sogenannte Gleichbereiche (kleinste gemeinsame Vielfache) und definieren Sie für diese die Prozesse, den Ressourceneinsatz und die Dauern. So erhalten Sie getaktete Gewerkezüge als einzelne modulare Prozessbausteine.
Jetzt können Sie mit diesen Bausteinen modular Ihren Terminplan aufbauen, also definieren wie Ihr Gewerkezug durch das Gebäude "fährt". Mit dem Ziel den Bauprozess zu optimieren und die Ressourcen gleichmäßig und kontinuierlich auszulasten, wird auf einer innovativen und intuitiven grafischen Oberfläche der Terminplan, der sogenannte Prozessplan, erzeugt. Durch den modularen Aufbau kann der Prozessplan schnell auf aktuelle Gegebenheiten angepasst werden.

In 4 Schritten zum optimalen Produktionsplan für Ihr Bauprojekt
Optimieren Sie Ihre Planung!
Ihre Vorteile:
- Sie erhalten einen getakteten Produktionsterminplan für die gesamte Projektdauer und gewährleisten so eine gleichbleibende Produktionsgeschwindigkeit
- Sie benötigen keine klassische CPM Software mehr
- Die Terminplanung erfolgt kollaborativ und ist dynamisch anpassbar
- Eine systematische Kopplung von übergeordneten Meilensteinen und zugehörigen Prozessschritten wird ermöglicht
- Ein effizientes, begleitendes Aufgabenmanagement wird mit der integrierten Aktionsliste und dem Stabilitätskriterien-Paneel gewährleistet
- Volle Transparenz hinsichtlich Ressourcenplanung und -einsatz wird mit dynamischen Ressourcenhistogrammen geschaffen
- Externe Daten (CSV Format) können importiert / exportiert werden
- Standards können definiert und über die Standardbibliothek den Projektbeteiligten zur Verfügung gestellt werden. Nutzen Sie die Macht der Wiederholung.
- LCM Digital ist für nahezu alle Projektarten und Projektbeteiligten geeignet

Kontaktieren sie uns
